Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schwimmschule Next Wave
Inhaberin: Hanna Goroncy                                                                                                              

Stand: 10.10.2025

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1. Diese Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Schwimmschule Next Wave, Inhaberin Hanna Goroncy (im Folgenden: „wir" oder „Schwimmschule"), und den Kunden für alle über die Website www.schwimmschule-nextwave.de buchbaren Schwimmkurse.

1.2. Unsere Leistungen richten sich sowohl an Privatpersonen (Verbraucher gemäß § 13 BGB) als auch an gewerbliche Kunden, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen (Unternehmer gemäß § 14 BGB).

1.3. Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss und Buchungsprozess

2.1. Alle auf unserer Website dargestellten Kursangebote sind unverbindlich und stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.

2.2. Der Kunde gibt durch das Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars (online, per E-Mail oder in Papierform) ein verbindliches Vertragsangebot ab. Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.3. Nach Erhalt der Anmeldungsunterlagen (ausgefüllter und unterschriebener Kursvertrag) prüfen wir die Verfügbarkeit eines Kursplatzes. Der Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail zustande, in der wir die Buchung und den Kursbeginn verbindlich bestätigen. Mit dieser E-Mail übersenden wir auch eine Zusammenfassung der Buchungsdetails. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Vertragsunterlagen. Ein Anspruch auf einen Kursplatz besteht erst nach unserer Bestätigung.

2.4. Wir behalten uns vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet.

2.5. Warteliste: Sind für den gewünschten Kurs keine Plätze verfügbar, kann sich der Kunde auf eine Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, informieren wir den Kunden mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn per E-Mail. Der Kunde kann sich jederzeit per E-Mail an info@schwimmschule-nextwave.de oder per Post an Schwimmschule Next Wave, Inh. Hanna Goroncy, Everstalstraße 48, 44894 Bochum, von der Warteliste entfernen lassen. Nach Platzvergabe steht dem Kunden das gesetzliche Widerrufsrecht zu.

3. Kursangebot und Leistungsumfang

3.1. Unsere Schwimmkurse werden als fortlaufende Abonnements (Dauerkurse) angeboten. Die genauen Leistungen des jeweiligen Kurses sind in der Kursbeschreibung auf unserer Website aufgeführt. Die Kurse finden immer am gebuchten Wochentag statt, auch in den Schulferien, an Feiertagen etc.. Ausnahmen werden frühestmöglich von uns per E-Mail oder telefonisch bekannt gegeben. 

3.2. Mit der Buchung erwirbt der Kunde für den angemeldeten Teilnehmer das Recht zur regelmäßigen Teilnahme am gewählten Schwimmkurs.

3.3. Die Schwimmkurse finden derzeit im Radisson Blu Hotel Dortmund statt. Wir behalten uns vor, bei Bedarf weitere Standorte hinzuzufügen oder Standorte zu wechseln, sofern dies für die Kursteilnehmer zumutbar ist.

3.4. Eventuelle Eintrittsgelder für die Schwimmbäder sind – soweit erforderlich – vom Kunden zusätzlich zu entrichten. Hierauf wird bei der Anmeldung hingewiesen.

3.5. Wir behalten uns vor, die pädagogischen und didaktischen Inhalte der Kurse anzupassen sowie Kursleiter zu wechseln oder durch qualifizierte Dritte vertreten zu lassen. Der Charakter und die Qualität des gebuchten Kurses bleiben dabei gewahrt. Bei wesentlichen Änderungen, die für den Kunden unzumutbar sind, steht ihm ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.

4. Aufsichtspflicht und Übergabe der Teilnehmer

4.1. Unsere Aufsichtspflicht über minderjährige Teilnehmer beginnt und endet zu unterschiedlichen Zeitpunkten, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und Regelungen des jeweiligen Schwimmbades:

a) Radisson Blu Hotel Dortmund: In dieser Einrichtung dürfen Eltern bzw. Begleitpersonen den Badebereich nicht betreten. Unsere Aufsichtspflicht beginnt mit der Übernahme des Kindes durch unsere Kursleitung/Assistenten in der Umkleidekabine und endet mit der Rückgabe des Kindes an die abholberechtigte Person in der Umkleidekabine nach Kursende.

4.2. Außerhalb der in Ziffer 4.1 genannten Zeiträume liegt die Aufsichtspflicht vollständig bei den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten oder den von ihnen beauftragten Begleitpersonen. Dies gilt insbesondere für die Zeit vor Kursbeginn, nach Kursende sowie für den gesamten Aufenthalt in den Sanitär-, Umkleide- und sonstigen Bereichen des Schwimmbades außerhalb der direkten Kurszeiten, soweit in Ziffer 4.1 nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist.

4.3. Sollte keine abholberechtigte Person zum Kursende anwesend sein, endet unsere Aufsichtspflicht dennoch mit dem Kursende. Wir sind in diesem Fall berechtigt, aber nicht verpflichtet, das Kind für eine Übergangszeit zu beaufsichtigen und die Erziehungsberechtigten zu kontaktieren. Eine solche Beaufsichtigung erfolgt ausschließlich aus Kulanz und begründet keine vertragliche Verpflichtung. Zusätzliche Kosten, die durch verspätete Abholung entstehen (z.B. Ausfall nachfolgender Kurse, zusätzlicher Personalaufwand), können dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Die Haftung für während der verspäteten Abholung eintretende Schäden liegt bei den Erziehungsberechtigten.

4.4. Bei volljährigen Teilnehmern besteht keine Aufsichtspflicht unsererseits.

5. Preise, Zahlung und Fälligkeit

5.1. Die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website bzw. im Anmeldeformular angegebenen Preise sind maßgeblich.

5.2. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per SEPA-Lastschriftverfahren. Die Kursgebühr wird im Voraus für jeweils vier Wochen abgebucht. Die erste Abbuchung erfolgt vor Kursbeginn.

5.3. Preisanpassungen bei laufenden Verträgen: Wir sind berechtigt, die Preise für laufende Kursverträge anzupassen. Über Preiserhöhungen informieren wir den Kunden mindestens einen Monat im Voraus. Der Kunde kann den Vertrag in diesem Fall zum Zeitpunkt der Preiserhöhung kündigen.

5.4. Bei noch nicht angenommenen Buchungen können wir den Kunden über zwischenzeitliche Preisänderungen informieren und ein Angebot zum aktuellen Preis unterbreiten.

6. Vertragslaufzeit und Beendigung

6.1. Der Kursvertrag beginnt mit dem in der Auftragsbestätigung genannten Startdatum und hat eine Mindestlaufzeit von vier Wochen.

6.2. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils weitere vier Wochen, sofern er nicht gekündigt wird.

6.3. Ordentliche Kündigung: Der Kunde kann den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende eines jeden Vier-Wochen-Zeitraums kündigen. Beispiel: Vertrag beginnt am 01. März. Eine Kündigung, die am 14. März bei uns eingeht, beendet den Vertrag zum 28. März (sofern an diesem Tag der Vier-Wochen-Zeitraum nach Vetragsbeginn endet).

6.4. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, entweder per Brief an Schwimmschule Next Wave, Inh. Hanna Goroncy, Everstalstraße 48, 44894 Bochum, oder per E-Mail an info@schwimmschule-nextwave.de. Andere Kündigungswege sind nicht zulässig.

6.5. Außerordentliche Kündigung: Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit Zahlungen in Höhe von mindestens zwei Vier-Wochen-Beiträgen in Verzug ist.

7. Ausfall und Nachholung von Kursstunden

7.1. Müssen einzelne Kursstunden aufgrund von Umständen ausfallen, die wir zu vertreten haben (z.B. Krankheit des Kursleiters, technische Probleme im Schwimmbad), erstatten wir dem Kunden den anteiligen Kursbeitrag für die ausgefallenen Stunden.

7.2. Die Erstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde für die Buchung verwendet hat, auch wenn der Vertrag bereits beendet wurde.

7.3. Kann der Teilnehmer aus persönlichen Gründen (Krankheit, Urlaub o.ä.) nicht am Kurs teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Nachholung.

8. Verhaltensregeln und Hausordnung

8.1. In den von uns genutzten Schwimmbädern gelten die jeweiligen Hausordnungen und Hygienevorschriften der Badbetreiber. Kunden und Teilnehmer sind verpflichtet, diese einzuhalten und sich vor Kursbeginn selbstständig über diese zu informieren. Bei Bedarf senden wir diese gerne zu, dafür schreiben Sie uns eine E-Mail an info@schwimmschule-nextwave.de. 

8.2. Die aktuellen Hausordnungen sind auf unserer Website einsehbar. Da die Badbetreiber ihre Regelungen jederzeit ändern können, ist zusätzlich eine Information vor Ort empfehlenswert.

8.3. Bei Buchungen für minderjährige oder betreute Personen ist der Kunde dafür verantwortlich, dass diese die geltenden Regeln kennen und befolgen.

8.4. Verstöße gegen die Hausordnung, die zu Schäden oder Betriebsstörungen führen (z.B. Verunreinigung des Wassers durch fehlende Schwimmwindeln, Mitbringen verbotener Gegenstände wie Glasflaschen), können zu Schadensersatzforderungen des Badbetreibers führen, die der Kunde bzw. die Erziehungsberechtigten zu tragen haben.

9. Widerrufsrecht für Verbraucher

9.1. Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe:

Widerrufsbelehrung

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsschlusses. Bei Warenkäufen beginnt die Frist am Tag der Warenübergabe.

Für den Widerruf genügt eine eindeutige Erklärung (z.B. per Post, E-Mail oder Fax) an:

Schwimmschule Next Wave
Inhaberin: Hanna Goroncy
Everstalstraße 48, 44894 Bochum
E-Mail: info@schwimmschule-nextwave.de

Sie können hierfür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Folgen des Widerrufs

Bei wirksamem Widerruf erstatten wir alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen nach Zugang Ihrer Widerrufserklärung. Wir verwenden für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Kosten entstehen Ihnen durch die Rückzahlung nicht.

Bei Warenkäufen können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sie haften für eine Wertminderung der Ware nur, wenn diese auf einen nicht zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

Besonderer Hinweis: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und Sie vor Vertragsschluss ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch diese Zustimmung mit vollständiger Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren. Das Widerrufsrecht erlischt ebenfalls, wenn der Kurs bereits begonnen hat.

9.2. Muster-Widerrufsformular

(Sie können dieses Formular nutzen, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten)

An:
Schwimmschule Next Wave
Inhaberin: Hanna Goroncy
Everstalstraße 48, 44894 Bochum
E-Mail: info@schwimmschule-nextwave.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) / den Kauf der folgenden Ware (*):

Vertragsschluss am / Erhalt der Ware am (*):

Name des Verbrauchers / der Verbraucher:

Anschrift des Verbrauchers / der Verbraucher:

Unterschrift des Verbrauchers / der Verbraucher (nur bei Mitteilung auf Papier):

Datum:

(*) Unzutreffendes bitte streichen

10. Gewährleistung und Mängel

10.1. Unsere Schwimmkurse werden auf Grundlage eines Dienstvertrags erbracht. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

10.2. Bei Mängeln der erbrachten Leistung kann der Kunde zunächst Nacherfüllung verlangen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl die Vergütung mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

10.3. Weitergehende Schadensersatzansprüche richten sich nach Ziffer 11 dieser Geschäftsbedingungen.

11. Haftung

11.1. Für Schäden haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen unbeschränkt:

  • bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit,

  • bei fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • nach dem Produkthaftungsgesetz,

  • bei Übernahme einer Garantie oder arglistigem Verschweigen von Mängeln.

11.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

11.3. Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

11.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.

11.5. Für Schäden, die außerhalb der in Ziffer 4 geregelten Aufsichtszeiten entstehen, haften wir nicht. Die Haftung liegt in diesen Zeiträumen bei den Eltern, Erziehungsberechtigten bzw. Begleitpersonen.

12. Höhere Gewalt und außergewöhnliche Umstände

12.1. Bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und die wir auch bei Anwendung zumutbarer Sorgfalt nicht abwenden können (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks, schwere Betriebsstörungen, Krieg), sind wir für die Dauer und im Umfang der Beeinträchtigung von unseren Leistungspflichten befreit.

12.2. Für Zeiträume, in denen wir aufgrund höherer Gewalt keine Leistungen erbringen können, entfällt die Zahlungspflicht des Kunden.

12.3. Dauert die Beeinträchtigung länger als drei Monate, sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

13. Datenschutz

13.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden und der Kursteilnehmer ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Detaillierte Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.

13.2. Anonymisierte Daten aus dem Kursbetrieb dürfen wir zur Qualitätsverbesserung und für statistische Auswertungen nutzen.

14. Vertraulichkeit

Der Kunde verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt werdenden Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder erkennbar Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse darstellen, nicht an Dritte weiterzugeben und nur für die Vertragsdurchführung zu verwenden.

15. Aufrechnung und Zurückbehaltung

Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.

16. Abtretung und Vertragsübergang

Wir sind berechtigt, unsere Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen, insbesondere im Rahmen einer Betriebsveräußerung oder Umstrukturierung. Der Kunde wird hierüber rechtzeitig informiert.

17. Schlussbestimmungen

17.1. Gerichtsstand: Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, vereinbaren wir als ausschließlichen Gerichtsstand unseren Geschäftssitz. Wir sind jedoch auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.

17.2. Anwendbares Recht: Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.

17.3. Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

17.4. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

---

Schwimmschule Next Wave

Inhaberin: Hanna Goroncy

Everstalstraße 48

44894 Bochum


Kontakt:

Telefon: +49 172 9831064

E-Mail: info@schwimmschule-nextwave.de

Website: www.schwimmschule-nextwave.de

Stand dieser AGB: 12.10.2025